Der erste Schritt von AC/DC in die Rockgeschichte
- Mein Name ist Jakob Diener und ich bin freiberuflicher Redakteur und Berufsmusiker!
“Als großer Fan von klassischem Rock und harter Gitarrenmusik hat mich die Geschichte von AC/DC schon immer fasziniert!”
- Ich bin nicht nur leidenschaftlicher Rock Fan dieser Band, sondern auch Gitarrist aus Überzeugung – und genau deshalb übt der Sound von AC/DC eine besondere Faszination auf mich aus.
Besonders spannend finde ich den allerersten Song, mit dem die australische Kultband ihren Weg ins Rampenlicht begann!
„Can I Sit Next to You, Girl“.
“Dieser Song“ markiert nicht nur das musikalische Debüt von AC/DC, sondern auch einen Moment, der sich deutlich vom späteren Stil der Band unterscheidet.
- “Aufgenommen wurde der Titel im Jahr 1974 – zu einer Zeit, als die Band sich gerade erst gefunden hatte!”
- Gesungen wurde er von Dave Evans, dem ursprünglichen Leadsänger, bevor Bon Scott zur Gruppe stieß und mit seiner einzigartigen Stimme und Ausstrahlung das Image von AC/DC für immer prägte.
- “Die erste Veröffentlichung erfolgte im Juli 1974 als Single in Australien auf dem kleinen Label Albert Productions!”
- Auf der B-Seite befand sich übrigens der Song „Rockin’ in the Parlour“, der ebenso von Dave Evans gesungen wurde.
“Musikalisch ist „Can I Sit Next to You, Girl“ deutlich mehr vom Glam Rock beeinflusst als der typische, rohe Hard Rock, den man heute mit AC/DC verbindet!”
- Der Song klingt eher nach einer Kreuzung aus frühen 70er-Jahre Rock’n’Roll und britischem Pop Rock – mit einem fast schon eleganten Rhythmus und eingängigen Gitarrenriffs, aber noch nicht der rauen, dreckigen Energie, die später zur DNA der Band wurde!
“Auch optisch war das Auftreten der Band zu diesem Zeitpunkt noch ganz anders!” 🙈🙈🙈
- Auf dem Video zur Originalversion sieht man Angus Young zwar schon in seiner legendären Schuluniform, aber die gesamte Band wirkt deutlich gestylter und glatter als in den Jahren danach.
- “Die zweite, deutlich rockigere Version des Songs wurde später mit Bon Scott als Sänger aufgenommen!”
Diese überarbeitete Fassung erschien 1975 auf dem australischen Album „T.N.T.“ und ein Jahr später auf dem internationalen Durchbruchsalbum „High Voltage“.
- “Genau diese Version ist es auch, die den typischen AC/DC-Sound vorwegnimmt!”
Kraftvoll, treibend, schnörkellos – und mit Bon Scotts unverwechselbarem Gesang.
- “Für mich ist „Can I Sit Next to You, Girl“ deshalb ein spannender Blick in die Entstehung einer Legende.
- “Man hört, wie sich der Sound erst noch formen musste – wie eine Band, die später zu einer der größten Rockgruppen aller Zeiten werden sollte, noch am Anfang ihrer musikalischen Identität steht!”
Dass Angus und Malcolm Young mit diesem Song ihren ersten Schritt auf die große Bühne wagten, zeigt, wie wichtig auch solche Übergangsphasen sind.
- “Ohne diesen Song hätte es den typischen AC/DC-Sound, den wir heute kennen und lieben, vielleicht nie gegeben!”
Ein Stück Rockgeschichte – unscheinbar, aber entscheidend.
- “Und für mich als Gitarrist ein Beweis, wie entscheidend auch die ersten Riffs auf dem Weg zu etwas Großem sein können!”
Das Format ist eine gute Idee.
Die Anfänge von AC/DC sind mir unbekannt.