Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
John Paul Young und der Sound der späten 70er!
- Mein Name ist Jakob Diener und ich bin freiberuflicher Redakteur und Berufsmusiker!
- Es gibt Songs, die wie ein Parfum durch Jahrzehnte wehen, sich in Köpfen und Herzen festsetzen und das Lebensgefühl einer Ära nahezu perfekt einfangen.
„Love Is in the Air“ von John Paul Young ist einer dieser Titel.
- 1978 erschien das Lied offiziell als Single und wurde schnell zu einem weltweiten Disco-Hit – einer, der nicht nur Tanzflächen füllte, sondern auch Film- und Popkultur nachhaltig prägte.
- Der Sänger hinter dem Song, Love is in the air, wurde am 21. Juni 1950 im schottischen Glasgow geboren.
Schon als Kind wanderte er mit seiner Familie nach Australien aus – ein Land, das ihn musikalisch wie kulturell entscheidend prägen sollte.
- In den frühen 1970er Jahren machte er erste Erfahrungen auf der Bühne, unter anderem in der Rockband Elm Tree und später als Darsteller im Musical Jesus Christ Superstar.
- Doch sein eigentlicher Durchbruch kam in Zusammenarbeit mit dem legendären Produzenten Duo Harry Vanda und George Young, den musikalischen Architekten hinter vielen australischen Erfolgen jener Zeit.
„Love Is in the Air“ wurde ursprünglich 1977 von Vanda & Young komponiert und erschien 1978 als Lead-Single seines Albums gleichen Namens.
- Die Singleversion ist 3:23 Minuten lang, während die US-amerikanische Albumversion eine Länge von 5:16 Minuten aufweist.
- Der Song ist ein Paradebeispiel für das Genre Disco-Pop und besticht durch seinen klaren Beat, geschmeidige Streicherarrangements und John Paul Youngs leichtfüßigen, romantisch-verträumten Gesang.
- Das Tempo liegt bei etwa 122 bpm, was perfekt auf die Tanzflächen der Zeit zugeschnitten war.
Der Sound des Liedes wurde mit Bedacht gestaltet:
- Vanda und Young zielten auf einen internationalen, insbesondere europäischen Markt, der in den späten 70er Jahren einen besonderen Hang zum Euro-Disco entwickelte.
- Die Rechnung ging auf – insbesondere in Deutschland, Südafrika und Australien wurde das Stück ein massiver Hit.
- In Deutschland erreichte es Platz 1 der Charts, ebenso in Südafrika, während es in Australien Platz 3 und in den USA Platz 7 der Billboard Hot 100 erklomm.
John Paul Young selbst wurde später für sein musikalisches Lebenswerk geehrt:
- Im Jahr 2009 wurde er in die ARIA Hall of Fame aufgenommen – eine verdiente Anerkennung für einen Künstler, der mit einem einzigen Song das Lebensgefühl einer ganzen Generation mit definierte.
Mich persönlich hat „Love Is in the Air“ tief beeindruckt!
- Als ich diesen Song zum ersten Mal hörte, war ich noch kein Musiker – doch irgendetwas daran hat in mir den Wunsch geweckt, selbst Musik zu machen.
- Die Leichtigkeit des Arrangements, die Eingängigkeit der Melodie und die emotionale Kraft, die dieses Stück entfaltet, haben mich nachhaltig beeinflusst.
- Heute, viele Jahre später, bin ich selbst Berufsmusiker und Gitarrist – und „Love Is in the Air“ ist für mich bis heute ein Stück musikalischer Ursprungsmythos.
Und so gilt noch immer:
- Love is in the air – everywhere I look around.
- Ein Refrain, der längst in das kollektive popkulturelle Gedächtnis eingegangen ist – und in meinem ganz persönlichen ebenso.