Noah – Bruce Low

Noah – Bruce Low post thumbnail image
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Bruce Low und sein unvergessener Auftritt mit „Noah“ in der Hitparade 1971

  • Mein Name ist Jakob Diener und ich bin freiberuflicher Redakteur und ehemaliger Berufsmusiker!
  • Wenn man an die musikalischen Höhepunkte der 70er Jahre denkt, kommt man an einem Namen kaum vorbei:

Bruce Low:

  • Der niederländischstämmige Sänger mit der tiefen, markanten Stimme eroberte die Herzen der deutschsprachigen Schlagerfans im Sturm – ganz besonders mit seinem Titel „Noah“, der 1971 in der ZDF-Hitparade für Furore sorgte.
  • Bruce Low, geboren am 26. Juni 1913 in Buitenzorg auf Java (damals Niederländisch-Indien), war ursprünglich als Rundfunksprecher und Sportreporter tätig.
  • Erst in den 1950er Jahren begann er eine Karriere als Sänger, wobei seine Interpretation von religiösen und volkstümlichen Themen ihm große Beliebtheit einbrachte.

Sein Comeback in den frühen 70er Jahren war vor allem einem Lied zu verdanken: „Noah“.

  • „Noah“ wurde 1971 veröffentlicht und war ein deutschsprachiges Lied mit stark religiösem Bezug.
  • Die biblische Geschichte von Noah und der Arche wurde in einer melodramatischen, aber einprägsamen Weise vertont.

Die Komposition stammt von Dieter Zimmermann, der Text von Joachim Relin!

  • Das Lied verknüpft moralische Botschaften mit einer eingängigen Melodie und Bruce Lows sonorer Stimme – ein Rezept für Erfolg.
  • Am 15. Mai 1971 trat Bruce Low mit „Noah“ in der ZDF-Hitparade auf, der bedeutendsten Musiksendung ihrer Zeit im deutschsprachigen Fernsehen.
  • Moderiert wurde die Sendung von Dieter Thomas Heck ( „Hier ist Berlin!“), der Bruce Low als „Comeback eines Altmeisters“ ankündigte.

Der Auftritt selbst war schlicht, aber wirkungsvoll:

  • Bruce Low stand fast regungslos am Mikrofon, ganz im Stil der alten Schule, und trug die Geschichte mit eindringlicher Ruhe und Würde vor.
  • Gerade diese Zurückhaltung sorgte für Gänsehautmomente beim Publikum.
  • Das Lied erreichte innerhalb kurzer Zeit die deutschen Singlecharts. „Noah“ platzierte sich im Sommer 1971 mehrere Wochen lang unter den Top 20 und wurde insbesondere bei älteren Zuhörern sowie in christlich geprägten Kreisen ein Dauerbrenner.

Es war ein Paradebeispiel dafür, wie ein traditionelles Thema auch in modernen Zeiten ein Millionenpublikum erreichen kann!

  • Bruce Low bewies mit „Noah“, dass Schlager nicht immer nur von Herzschmerz oder Sommerromantik handeln muss.
  • Sein Lied wurde zum Symbol für Moral, Hoffnung und den Glauben an das Gute – Themen, die gerade in den aufgewühlten 70er Jahren viele Menschen bewegten.
  • Es folgten weitere religiös geprägte Songs wie „Die Legende von Babylon“ und „Der Mann aus Nazareth“, die das Bild des tiefsinnigen Sängers weiter festigten.

Auch heute, über 50 Jahre später, wird Bruce Lows „Noah“ noch oft in nostalgischen Schlagerformaten gespielt!

  • Es bleibt eines dieser Lieder, die sich nicht in die gängigen Kategorien einordnen lassen – getragen von einer Stimme, die man nie vergisst.

Und vielleicht ist genau das das Geheimnis seines Erfolges:

  • Authentizität, Würde und eine Botschaft, die zeitlos ist.

1 thoughts on “Noah – Bruce Low”

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post